SHINI PLASTICS TECHNOLOGIES, INC.  <a href='http://www.miitbeian.gov.cn/state/outPortal/loginPortal.action' target='_blank'>粤ICP备16031120号-1</a> Language
Zentrales Materialtransportsystem
  • Die Shini-Gruppe kann Ihnen bei der Planung ganzer Anlagen behilflich sein: Förderung, Trocknung, Dosierung, Temperaturregelung und Systemkühlung, Automatisierung und Recycling für Spritzguss- oder Extrusionsanwendungen.


    Lagerung und Förderung

    Shini kann Ihnen vom Materialtank bis zum Außensilo die optimal geeigneten Lösungen für Ihre Räumlichkeiten anbieten, Ihr Material schützen und Ihre Kosten senken.

    Alle materialberührenden Flächen und die Filtervorrichtung der Anlage sind aus Edelstahl gefertigt, so dass bei der Materialförderung keine Verunreinigungen entstehen.

    Durch die Anpassung der Fördergeschwindigkeit kann das flexible Luftbefüllungs-Einstellsystem die Bildung von Fäden und Staubbildung durch unterschiedliche Fördersituationen verhindern.

    Für den Transport von Hochtemperaturmaterialien hat Shini eine spezielle Lösung mit Wasserkühlungsfunktion entwickelt, die das Risiko beim Transport von Hochtemperaturmaterialien verringert.

    Geschlossener Kreislauf eines zweistufigen Fördersystems. Bei der Förderung von Materialien zum Trichter einer Spritzgussmaschine kann Shini die Wärmeableitung und das Risiko einer erneuten Benetzung des Materials erheblich reduzieren.

    Materialverteilung

    Die standardmäßige manuelle Materialverteilungsstation verwendet einen Schnellwechsler, einen zentralen Materialverteiler und einen passenden Stecker, um die Systemleistung zu verbessern. Die automatische Materialverteilungsstation verwendet eine zentrale Steuerplatine, die für ein groß angelegtes Zuführsystem geeignet ist.




    Dosieren und Mischen

    Das SCM-Modell von Shini eignet sich für Masterbatch-Partikel sowohl kristallisiert als auch nicht kristallisiert mit einer Leistung von 0,2 bis 32
    kg/Std. Wenn hohe Anforderungen an das Masterbatch-Verhältnis und die Genauigkeit gestellt werden, empfiehlt sich das SGD-Modell, das eine Gewichtsverlustberechnung mit einer Leistung im Bereich von 0,04 bis 32 kg/Std. vornimmt.

    Die Ethernet-Schnittstelle ist an den SGB-Controller angeschlossen. Zusammen mit der entsprechenden Software können Materialanteilsdaten (max. Leistung, tatsächliche Leistung, Dosiergenauigkeit) übertragen werden, um die Produktqualität zu kontrollieren. Die Neukalibrierung wird nach jedem Wiegen automatisch gestartet, um optimale Dosiergenauigkeit zu gewährleisten. Automatische Kompensationsfunktion für Nachmahlgut verfügbar. Die Abweichungskompensation kann automatisch basierend auf der abgegebenen Materialmenge berechnet werden.

    Trocknen und Entfeuchten

    Beim Kunststoffformungsprozess ist das Trocknen der kritischste Schritt, der ernst genommen werden muss, und die Feuchtigkeit im Material muss bei einer angemessenen Temperatur entfernt werden. Der Entfeuchtungstrockner von Shini kann einen Taupunkt von -40 °C oder sogar noch niedriger erreichen. Außerdem kann er eine konstante Erkennung aller Parameter erreichen und den Taupunkt stabilisieren.

    Bei herkömmlichen Luftentfeuchtern kann der Taupunkt nicht eingestellt werden, und die Maschinen arbeiten unter Volllast. Bei der Materialverarbeitung mit strengen Feuchtigkeitsanforderungen muss der Taupunkt jedoch richtig eingestellt und kontrolliert werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Luftentfeuchtern kombiniert das neue Shini-Modell den einstellbaren Taupunkt mit der Regenerationssteuerung und spart so erheblich Energie.

    Plattformanwendung des Trocknungs- und Entfeuchtungssystems


    Bodenanwendung des Trocknungs- und Entfeuchtungssystems

    Extrusionssteuerung

    Luftring- und Filmdickenmesssystem
    Beim Blasformen von Kunststofffolien ist der Luftring die Hauptkomponente für die Formgebung und Kühlung der Formblasen. Er hat einen sehr großen Einfluss auf Dicke, Homogenität und Leistung der Kunststofffolie.


    FlyerAuto Air Ring


    Optisches Dickenmesssystem


    Software zur Dickenkontrolle
    Differentialdosierwaage SYline
    SYline ist ein gravimetrischer Differential-Trichter, der für die gravimetrische Beschickung des Extruderhalses und die Steuerung des eingestellten Durchsatzes konzipiert ist. Das Gewicht des Trichters und des relevanten Materials wird durch zwei außermittige Wägezellen gewogen. Basierend auf kommerzieller modularer SPS-Elektronik gewährleistet SYline eine einfache und praktische Bedienung. Die Steuerungssoftware von SYline ist Differential-Kontrolle, Gramm/
    Zähler- und Durchsatzkontrolle, Materialverbrauchskontrolle.

    Gewichtszunahme-Chargenmischer eaSYbatch
    eaSYbatch ist der traditionelle Gewichtszunahme-Chargenmischer, der zum Dosieren und Mischen mehrerer Komponenten konzipiert ist. Durch die Verwendung modularer SPS-Technologie kann eine einfache und praktische Bedienung gewährleistet werden. Die Steuerungssoftware von eaSYbatch umfasst eine Gewichtsverlustkontrolle, Gramm/Meter- und Durchsatzkontrolle sowie eine Materialverbrauchskontrolle.

    Differentialdosiersystem SYdos
    SYdos ist ein kontinuierliches, gravimetrisches Gewichtsverlust-Dosiersystem, das für die Dosierung und Zufuhr mehrerer Komponenten in allen Prozessen entwickelt wurde, in denen eine konstante gravimetrische Zufuhr erforderlich ist. Das Hauptmaterial wird von zwei außermittigen Wägezellen gewogen und die Daten werden an das Steuersystem übertragen, um die Schneckengeschwindigkeit mit den von jeder Wägezelle der anderen Materialien übertragenen Daten anzupassen. Die Steuersoftware von SYdos umfasst eine Gewichtsverlustkontrolle, Gramm/Meter- und Durchsatzkontrolle sowie eine Materialverbrauchskontrolle.


    SYline


    eaSYbatch


    SYdos